top of page

Getragen vom Geist des Alpinisten Dr. Julius Kugy, begleitet von den Bergen der Freundschaft, umwandern wir die Südalpen und erleben dabei Kärnten sowie den Norden von Slowenien und Italien. Dieser Fernwander- und Themenweg regt auf 30 Etappen, 8 Erweiterungen und 60 Anbindungen zur Entdeckung der heilenden Stille in entlegenen alpinen Regionen, Almen und Dörfern an.

DETAILS

270 Stunden Gehzeit

720 Kilometer Fußmarsch

44 000 Höhenmeter

hP: 2 401 m | tP: 198 m 

67 Alternativen 

230 Pausen

WEGEARTEN 

290 km Pfade

95 km Naturwege

160 km Schotterwege

90 km Asphalt

60 km Straße

3 km gesicherter Steig

pzs_logo_napis_desno.jpg
Cai_Club_Alpino_Italiano_Stemma.png
Alpenverein_Logo_4c_pos.png
Etappe01.png

Etappe 1

Wir wandern vom Karawanken-Hauptkamm in das Rosental und erreichen - nahe an der Kočna, am Weinasch und Hochstuhl – die Klagenfurter Hütte.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 10 Stunden

Etappenlänge: 34 km

Höhenmeter: 1 500 bzw. 1 400

2 alternative Wege möglich

Etappe 2

Der Julius-Kugy-Weg führt uns ins Boden- und Loibltal, 

zum Hainschgraben und bei herrlicher Aussicht sehr nahe an der Koschuta vorbei.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 10 Stunden

Etappenlänge: 30 km

Höhenmeter: 1 600 bzw. 2 000

3 alternative Wege möglich

Etappe02.png
Etappe03.png

Etappe 3

Wir spüren die Nähe zu den südlichen Kalkalpen (Koschutamassiv), aber auch die Schönheit des Naturschutzgebietes Trögerner Klamm und des Vellachtales. 

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 10 Stunden

Etappenlänge: 31 km

Höhenmeter: 1 500 bzw. 2 000

3 alternative Wege möglich

Etappe 4

Diese Tour führt von Bad Vellach nach Slowenien - dabei werden die Uschowa mit den Felsentoren und die Raduha zu besonderen Erfahrungen.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 9,5 Stunden

Etappenlänge: 25 km

Höhenmeter: 2 000 bzw. 1 200

2 alternative Wege möglich

Etappe04.png
Etappe05.png

Etappe 5

Wir nähern uns den Steiner Alpen - dabei überqueren wir den Fluss Savinja und gehen auf die Korošica-Ebene und danach auf Kamniška koča zu

anstrengende Bergwanderung

Gehzeit: 10,5 Stunden

Etappenlänge: 32 km

Höhenmeter: 1 500 bzw. 1 250

2 alternative Wege möglich

Etappe 6

Nun durchwandern wir die Kernbereiche der Steiner Alpen, berühren westlich das Logartal und verlassen in Richtung Nordwesten das Gebiet Kamniško-Savinjske.

anstrengende Bergwanderung

Gehzeit: 7 Stunden

Etappenlänge: 12 km

Höhenmeter: 850 bzw. 1 850

Etappe06.png
Etappe07.png

Etappe 7

Wir wandern entlang der 

Spp Nr. 1 auf den Krainer

Storschitz zu, überwinden

diesen, um über die Kriška gora nach Tržič zu gelangen.

anstrengende Bergwanderung

Gehzeit: 11,5 Stunden

Etappenlänge: 22 km

Höhenmeter: 1 900 bzw. 2 100

1 alternativer Weg möglich

Etappe 8

Wir gehen auf die Dobrča zu, um dann bei der Koča na Prevalu die Begunjščica zu erblicken - Valvasorjev dom erreichen wir westlich des Hochstuhls.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 8,5 Stunden

Etappenlänge: 23 km

Höhenmeter: 1 700 bzw. 1 050

Etappe08.png
Etappe09.png

Etappe 9

Bevor wir das Savetal erreichen geht es noch zum Rosenbach Sattel bzw. Rosenkogel - die Blicke streifen nach Südwesten zum Triglav-Nationalpark.

mittel-schwere Bergwanderung

Gehzeit: 10 Stunden

Etappenlänge: 24 km

Höhenmeter: 1 400 bzw. 1 900

1 alternativer Weg möglich

Etappe 10

Diese Etappe ist ein Herantasten an die folgenden Etappentage, streifen wir doch südostseitig den höchsten Berg des Nationalparks, den Triglav.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 7,5 Stunden

Etappenlänge: 18 km

Höhenmeter: 1 400 bzw. 200

3 alternative Wege möglich

Etappe10.png
Etappe11.png

Etappe 11

Wir streifen das Herzstück des Triglav-Nationalparks, dabei führen die Wege an Hütten und Seen ganz nahe am höchsten Berg

Sloweniens vorbei.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 6,5 Stunden

Etappenlänge: 15 km

Höhenmeter: 900 bzw. 1 050

1 alternativer Weg möglich

Etappe 12

Wir bewandern den südwestlichen Teil des Triglav-Nationalparks 

mit der Dolina Triglavskih jezer bzw. der Lepa Komna 

und den konditionerfordernd Anstieg zum Krn.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 9 Stunden

Etappenlänge: 20 km

Höhenmeter: 1 300 bzw. 800

1 alternativer Weg möglich

Etappe12.png
Etappe13.png

Etappe 13

Wir erleben Almen, Wasserfälle, Sakral- und Erinnerungsbauten, Museen, den Fluss Soča in Kobarid und das

Freilichtmuseum in Kolovrat.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 6,5 bzw. 10,5 Stunden

Etappenlänge: 19,5 km bzw. 34 km

Höhenmeter: 300 bzw. 2 200

2 alternative Wege möglich

Etappe 14

Mit dem Grenzkammweg  überschreiten wir Italien und erreichen die Friauler Dolomiten –inmitten der Dramatik der Isonzofront wandernd.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 8 Stunden

Etappenlänge: 20 km

Höhenmeter: 1 600 bzw. 1 350

2 alternative Wege möglich

Etappe14.png
Etappe15.png

Etappe 15

Wir treffen auf bedeutende Wege (Mataiur, Naturalistica), auf den Fluss Natisone, auf die Ponte Vittorio Emanuele und auf den Ort Prossenicco

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 10,5 Stunden

Etappenlänge: 24 km

Höhenmeter: 1 500 bzw. 2 000

Etappe 16

In den westlichen Julischen Alpen streifen wir einen  Naturpark - zudem bieten sich

bei beiden Übergängen 

herrliche Ausblicke zum 

Mt. Canin-Bergmassiv.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 7,5 Stunden

Etappenlänge: 17 km

Höhenmeter: 1 600 bzw. 1 300

Etappe16.png
Etappe17.png

Etappe 17

Wir wandern entlang eines  Höhenrückens, eingebettet vom Tal Uccea und dem östlichen Resiatal – mit Blick auf das

Canin-Bergmassiv. 

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 8,5 Stunden

Etappenlänge: 24 km

Höhenmeter: 1 300 bzw. 1 800

5 alternative Wege möglich

Etappe 18

Wir wandern am westlichen

 Ausläufer der Canin-Gruppe, zumeist am Nordhang des Resiatales und zum Canal del Ferro nach Resiutta.  

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 7,5 Stunden

Etappenlänge: 23 km

Höhenmeter: 1 150 bzw. 1 400

2 alternative Wege möglich

Etappe18.png
Etappe19.png

Etappe 19

Wir beginnen mit dem Talfluss und folgen dem stetigen Anstieg zu den "verlassenen Dörfern" und

zum Rifugio Grauzaria – sehr abwechslungsreich!

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 8 Stunden

Etappenlänge: 21 km

Höhenmeter: 1 900 bzw. 1 000

2 alternative Wege möglich

Etappe 20

Wir starten nahe gewaltiger Gebirgsstöcke im alpinen Gelände und wandern dann sanft absteigend zum Dorf Illegio und zum Kurort Tolmezzo.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 7,5 Stunden

Etappenlänge: 22 km

Höhenmeter: 800 bzw. 1 700

1 alternativer Weg möglich

Etappe20.png
Etappe21.png

Etappe 21

Am Weg zum Tal  Degano  streifen wir die Berge  Dauda und Arvenis und werden dabei von der Via Alpina bis zum Etappenziel Ovaro geführt.

mittlere Bergwanderung

Gehzeit: 10 Stunden

Etappenlänge: 32 km

Höhenmeter: 1 500 bzw. 1 400

1 alternativer Weg möglich