top of page
Suche


ETAPPE 19 – Vom Canal del Ferro über die „verlassenen Dörfer“ in die Bergwelt der Grauzaria
Wir verlassen den Canal del Ferro, gehen an den südl. Ausläufern des Aupatals und an der prachtvollen Kirchenanlage im Hauptort Moggio...


ETAPPE 20 – Beeindruckende Gebirgsmassive der Region Carnia: Creta Grauzaria und Monte Sernio
Wir genießen bei der abwechslungsreichen Bergwanderung die Nähe zu den bizarren Gebirgsstöcken des südlichen Karnischen Höhenkammes. Sie...


ETAPPE 21 – Vom Val But über die Almen nach Ovaro im Val Degano
Wir durchwandern das breite Val Bût nach Norden, besuchen das Archeolog. Museum in Zuglio und erfreuen uns der bedeutsamen Kirchenanlage...


ETAPPE 22 – Almenwanderung von Ovaro zur Sprachinsel Sauris/Zahre
Wir lassen das schön gelegene Ovaro im Val Degano zurück und gelangen über ein Museum aufwärts zum Bergdorf Mione. Wir wandern durch ein...


ETAPPE 23 – Von der Sprachinsel Sà uris über Ferienorte und einladende Almen ins Val Pesarina
Wir verlassen den Rifugio Eimblatribm und wandern abwärts in die Region Sà uris/Zahre – hier bekommen wir im Fremdenverkehrsort Sà uris di...


ETAPPE 23A – Vom lebhaften Ferienort zur Ruhe in den friaulischen Dolomiten
Vom Rifugio Eimblatribm wandern wir abwärts in die Region Sà uris/Zahre, in das Zentrum der deutschen Sprachinsel. Aufwärtswandernd werden...


ETAPPE 24 – Über drei Anstiege und durch drei Täler zum Naturschutzgebiet Wolayer See
Wir verlassen das Val Pesarina und überschreiten den Monte Talm. Ein Naturpfad führt uns talwärts in das Val Degano mit dem Hauptort...


ETAPPE 24A – Vom Creton di Clap Grande über die deutsche Sprachinsel Sappada ins Val d‘Olbe
Vorbei am Creton di Clap Grande gehen wir auf den Passo Elbel zu und erfreuen uns der großartigen Aussicht zur nördl. und südl. Bergwelt....


ETAPPE 24B – Vier-Pässe-Wanderung auf den Spuren des Piave-Urquells im äußersten NW Friauls
Wir lösen uns vom Rif. Monte Ferro und gelangen nach teilweise steilem Anstieg zu den zwei beschaulichen Bergseen Laghi d’Olbe. Über die...


ETAPPE 24C – Wandern nahe der Karnischen Alpen, umgeben von Tälern, Bächen und Flüssen
Wir verlassen das Disesistal und überqueren die Sella di Keser. Talwärts gelangen wir in das Deganotal mit dem Hauptort Forni Avoltri. Am...


ETAPPE 25 – Vom Natura-2000-Gebiet Wolayer See über das Lesachtal in die östlichen Lienzer Dolomiten
Wir lösen uns nahe der Hütte allmählich von dem prachtvollen Panorama des Karnischen Hauptkammes mit dem Naturschutzgebiet „Wolayersee...


ETAPPE 26 – Zwei-Gipfel-Tour in der Reißkofelgruppe - für geübte Bergsteiger
Beim Anstieg zum Jukbichl tasten wir uns langsam an das Besondere der Gailtaler Alpen heran: sanfte Almen, Aussichtsgipfel und schroffe...


ETAPPE 26A – Konditionell anspruchsvolle Umgehung an der Südseite des Reißkofels
Nach dem Anstieg zum Jukbichl gelangen wir über zwei Almen in das weite Gebiet der Jauken. Wir nähern uns über den Jaukensattel dem...


ETAPPE 27 – Von der Reißkofelgruppe in die Mittleren Gailtaler Alpen
Über den anspruchsvollen Padiaursteig gelangen wir zur Schaflerhöhe und erleben die Nähe zum mächtigen und schroffen Reißkofel-Massiv....


ETAPPE 28 – Aussichtsberge in der Spitzegelgruppe - eine alpine Herausforderung
Innerhalb des Dreiländerweges mit fünf Almen sowie vier Satteln und vier Bergspitzen nimmt dieser Trial eine Sonderstellung ein. Das 1....


ETAPPE 28A – Vielfältige Entdeckungen in der Spitzegelgruppe
Wir erreichen mit dem höchsten Punkt dieser Etappe den Aussichtsberg Golz mit bequemen Sitzgelegenheiten und großartigem Panorama. Über...


ETAPPE 29 – Vom Unteren Gailtal zum Naturpark Dobratsch - ein lohnendes Wanderziel in den östlichsten Gailtaler Alpen
Von der Windischen Höhe gelangen wir bewaldet talwärts zum Windischgraben. Am Mineralienmuseum vorbei gehen wir bergwärts zum Gipfel des...


ETAPPE 30 – Wander-Höhepunkte auf der letzten Etappe des Dreiländerwegs: Berge, Parks, Museen, Gärten und Quellen
Vom Dobratsch Gipfelhaus passieren wir Nocke sowie Hütten und erfreuen uns des Alpengartens. Nach dem Erlebnis am „Dobratsch Skywalk“...
bottom of page